Protokoll Mitgliederversammlung
29.03.2025
Kressehof Walldorf
Versammlungsleiter: Heiko Schmiedl
Schriftführer: Heiko Schmiedl
 
Tagesordnung der Mitgliederversammlung
1.     Begrüßung durch den Vorsitzenden
2.     Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3.     Verlesung der Tagesordnung
4.     Bestätigung der Tagesordnung durch die Versammlung
5.     Prüfen der Beschlussfähigkeit
6.     Bericht des Vorstandes über die Vereinstätigkeit 2024
7.     Planung für das Jahr 2025
8.     Planung der Arbeitseinsätze
9.     Erstellung Streckendienstplan für 2025
10.  Wünsche, Anträge, Verschiedenes
11.  Beendigung durch den Vorsitzenden 
 
1.     14.00 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden und Eröffnung der Mitgliederversammlung.
 
2.     Bestätigung der ordnungsgemäßen Einladungen.
 
3.     Als Gäste werden begrüßt Lars Gebhardt und Henry Krusemark vom MSV Fambach
 
4.     Bericht des Vorstandes zum Jahr 2024, Offroadtage, Mädelstraining, Vereinsrennen,   
           Trainingstage auf der Strecke
 
-     Verlesung des vorläufigen Kassenberichtes durch Falko Straubmeier für das Jahr 2024.                     
             Unterlagen von 2024 liegen noch beim Finanzamt und werden zu einem späteren Zeitpunkt
             geprüft. Vorläufige Kassenbericht vom Steuerbüro wurde allen Mitgliedern zur Einsicht
             ausgelegt.
 
- Planungen der Veranstaltungen für 2025 und der Arbeitseinsätze
           Arbeitseinsätze am 05.04/10.05/14.06/12.07/16.08/18.10/25.10
- Abstimmung darüber, das die Einladungen zur  Mitgliederversammlung in Zukunft per E-Mail   
            oder Messenger versendet werden können.
            Änderung §5/Absatz 2 der Vereinssatzung:
 
            Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung durch besondere schriftliche Einladung        
            der Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung ein. Die Einladung ergeht jeweils an die letzte
            dem Vorstand bekannte Anschrift des Mitgliedes und muss mindestens zwei Wochen vor der
            Versammlung zur Post gegeben werden. Der Vorstand bestimmt die Tagesordnung, jedes Mitglied
            kann ihre Ergänzung bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beantragen.
 
               Wird geändert in:
 
            Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung durch besondere schriftliche Einladung        
            der Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung ein. Die Einladung ergeht jeweils an die letzte
            dem Vorstand bekannte Anschrift oder elektronisch hinterlegten Angaben des Mitgliedes und kann              
            auch auf elektronischem Weg zugesandt werden. Sie muss mindestens zwei Wochen vor der            
            Versammlung zugestellt sein. Der Vorstand bestimmt die Tagesordnung, jedes Mitglied kann seine  
            Ergänzung bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beantragen.
            Sollte ein elektronischer Kommunikationsweg nicht verfügbar oder gewünscht sein, wird die    
            Einladung per Post zugesandt.
 
               Abstimmung: 15 Ja Stimmen
                                      0 Nein Stimmen
                                      0 Enthaltungen
 
 
8.     Jedes aktive Mitglied ist verpflichtet 2 Streckendienste im laufenden Kalenderjahr zu   
          übernehmen um die Trainingswochenenden abzudecken. Diese müssen nicht
          zusammenhängend an einem Wochenende sein, es sollte aber immer ein kompletter
          Trainingstag sein, Jeder zusätzlich erledigte Streckendienst wird als Arbeitsstunden
          angerechnet.
          Vertritt ein Mitglied den Verein bei gesellschaftlichen Aufgaben wie zum Beispiel Kirmesumzug/     
          Weihnachtsmarkt etc. kann er dies auch als Arbeitsstunden abrechnen.
 
9.     Bei Arbeitseinsätzen wird es in Zukunft einen Verantwortlichen geben, der die anwesenden
            Mitglieder und Ihre Arbeitsstunden aufnimmt in eine ausgelegte Liste und diese wird vom 
            Vorstand eingepflegt zur Übersicht über die geleisteten Stunden.
            Mitte des Jahres wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung geplant, um die   
            Entwicklungen im Verein zu besprechen und eventuell erforderliche Ideen und Maßnahmen
            einzuleiten.
 
10.  Erstellung des Streckendienstplan. Hierzu liegt ein Kalender aus w sich die Mitglieder eintragen
           können.
 
11.  Offene Diskussion um Umsetzung der Pläne und Möglichkeiten für die Zukunft.
 
12.  Gegen 15.45 Uhr Beendung der Versammlung durch den Vorsitzenden.